der leu

zurueck

fragen zum alten basel
Gründung und Farben des FC Basel



Herr V. / 12. Mai 2005 (Antwort überarbeitet Mai 2018):

Stimmt es, dass der FCB in einer Zunftstube gegründet wurde, und woher kommen die Vereinsfarben Rot und Blau? Hat es etwas mit Tessin zu tun?

Antwort von altbasel.ch:

Am 12. November 1893 rief ein Inserat in der National Zeitung zur Gründung eines "Footballklubs" auf folgenden Mittwoch um Viertel nach Acht alle Freunde dieses Sports in den oberen Saal der Schuhmachernzunft. Das Zunftthaus stand damals an der Freien Strasse 52 und wurde 1897 abgerissen (nicht zu verwechseln mit dem Restaurant Schuhmachernzunft an der Hutgasse).

Am Mittwoch dem 15. November fanden sich elf Männer in der Zunft ein. Diese Versammlung gilt als Geburtsstunde des FC Basel. Unter den Anwesenden befanden sich, neben einigen Akademikern auch Mitglieder des Basler Ruder-Clubs. Sie brachten die Farben Rot und Blau ihres 1884 gegründeten Wassersportvereins in den FC Basel. Beide Vereine pflegen diese Farben bis heute.

graffiti von fcb fans am ort der vereinsgruendung in der freien strasse

Die Gedenktafel die an der Liegenschaft Freie Strasse 52 an das Zunfthaus der Schuhmachernzuft erinnert. Daneben FCB-Fan Graffiti, die auf die Gründung des Vereins im Haus der Zunft hinweist. | Aufnahme vom April 2018


Beitrag erstellt 12.05.05 / überarbeitet 23.05.18

Quellen:

Hans Dieter Gerber, Die Gründerzeit des FC Basel von 1893 bis 1914, Schweizer Beiträge zur Sportgeschichte, Band 3/2001, Friedrich Reinhardt Verlag, Basel, 2001, ISBN 3-7245-1210-4, Seite 30

Peters Gissler, Beitrag "1884-1984 - Eine Chronik über 100 Jahre im Zeichen von Sport und Tradition", publiziert in 100 Jahre BRC 1884-1984, herausgegeben vom Basler Ruder-Club, Basel, 1984, Seite 23

Eugen Anton Meier, Basel Sport, Buchverlag Basler Zeitung, Basel, 1991, ISBN 3-85815-237-4, Seite 30 (Footballclub Basel)

Josef Zindel, FC Basel, Buchverlag Basler Zeitung, Basel, 1993, ISBN 3-85815-262-5, Seite 7

engel

zurück zu fragen & antworten | zum schlagwortkatalog